Zu Beginn unterschätzt, heute international erfolgreich – wie schafft man das? Wir haben nachgefragt. Um diese Frage zu beantworten, hatten wir ein spannendes und aufschlussreiches Gespräch mit der Geschäftsleitung des weltweit angesehenen Unternehmens TechnoWood.
Herr Karl Bollhalder, Mitglied der Geschäftsleitung von TechnoWood, begrüsst uns mit einem breiten Lächeln. Der frische Duft von Holz weht uns entgegen, im Hintergrund hören wir die Maschinen in einem regelmässigen Rhythmus arbeiten. Zu Beginn, wir können es uns nicht verkneifen, müssen wir uns nach der Herkunft des Firmennamens erkundigen. Herr Bollhalder hört diese Frage wohl nicht zum ersten Mal: «Nun, mit der Musikrichtung hat der Name nichts gemeinsam. Wir wollten nur den technologischen Aspekt in Verbindung mit dem Holzbau bringen.»
Doch was macht das Unternehmen TechnoWood genau?
«Wir sind ein internationaler Hersteller und Anbieter von Maschinen und Software in der Holzbranche. Unsere Kernkompetenzen beinhalten Holzbau, Maschinenbau und Steuerungsbau. Die meisten Projekte bestehen vor allem darin, ältere Anlagen durch neuere zu ersetzen.», erzählt uns Herr Bollhalder. «Wir achten besonders darauf, dass wir Schweizer Firmen engagieren und Teile aus der Schweiz beziehen. Unsere Mission ist es, den Holzbau gesamtbetrachtet weiterzubringen. Dabei ist es uns besonders wichtig, ökologisch zu bauen und keine Zusatzstoffe zu werden.»
Der Firma ist es zudem sehr wichtig, innovativ zu bleiben. Das ermöglicht, den Kunden spezifische und auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösungen anzubieten. «80% unserer Arbeit besteht aus Fachwissen, 20% ist Innovation.», so Herr Bollhalder.
Die Firma merkt, wie Holz in den letzten Jahren wieder sehr beliebt wurde. «Kein Wunder!», meint Herr Bollhalder. «Holz ist ein sehr leichtes Material, welches ausserdem vielseitig eingesetzt werden kann.» Wir erinnern uns an die letzten Skiferien im Chalet: Tatsächlich bewirkt das Material eine heimelige Stimmung, es macht einen Ort zur Wohlfühloase.
Harter Kampf an die Spitze
Als der Gründer Urs Steinmann, Holzingenieur, seine Idee zu verwirklichen begann, wurde er von vielen Seiten belächelt. An die Zukunft des Holzbaus, daran dachten die wenigsten. Auch der Standort, mitten im Toggenburg, sorgte für Skepsis. Doch Herr Steinmann und sein Team verfolgten ihre Vision mit der Überzeugung, dass nicht der Standort Erfolg verspricht, sondern die Mitarbeitenden und Partner. Sie prägen die Firma. Mit dieser Einstellung konnten sie Recht behalten: Heute beliefern sie auch international tätige Kundschaft. Das persönliche Engagement, für jeden Kunden individuelle Lösungen zu bieten und die Freude am Erfolg der Kunden, diese Aspekte gehören zu jeder Erfolgsgeschichte dazu. «Nicht nur uns in der Geschäftsleitung erfüllt die Arbeit mit Stolz,» erklärt uns Herr Bollhalder, «wir teilen die Erfolgserlebnisse mir allen Mitarbeitenden gleichermassen.»
Die Firmenkultur von TechnoWood
Die kleine, aber sehr innovative Firma vertritt eine flache Hierarchie – offene Kommunikation wird hier grossgeschrieben. Die Zertifikate und Diplome der Mitarbeitenden sind nicht das Wichtigste: Wie ist jemand als Mensch? Welche Stärken hat diese Person? Herr Bollhalder ist überzeugt: Solange die Motivation da ist, funktioniert die Zusammenarbeit immer. Kein Wunder also, treffen wir hier Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen an!
Für uns war dieser Tag sehr erfrischend – einerseits fühlten wir uns ein bisschen mehr mit der Natur und ihren Schätzen verbunden, andererseits hat uns auch die Form der Unternehmensführung beeindruckt. Entsprechend empfehlen wir Ihnen wärmstens, einen Blick auf die Homepage zu werden! Das Team von TechnoWood freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.

TechnoWood AG
Horb 5
9656 Alt St. Johann
071 997 04 00
info@technowood.ch
www.technowood.ch